
Martin Staffler
Ich freue mich darauf, Ihre Gartenprojekte ins rechte Licht zu setzen!
Zu meinen Kunden zählen in erster Linie Gartenmagazine, Buch– und Kalenderverlage. Über Bildagenturen, aber auch im persönlichen Kontakt, vertreibe ich mein Bildmaterial im In- und Ausland.
Aufträge von Landschaftsarchitekten und GaLaBau-Betrieben, deren Projekte ich fotografiere, gehören seit einigen Jahren ebenfalls zu meinem festen Programm. Dabei reizen mich vor allem private Gärten, aber auch Schaugärten auf Gartenschauen. Moderne und klassische Pflanzenkombinationen begeistern mich ebenso wie zeitgenössische Gartenarchitektur mit Recyclingmaterial und Cortenstahl. Jeder gestaltete Garten ist einzigartig und bietet Motive, die es zu entdecken gilt.
Außerdem mache ich PR-Fotos spannender Projekte, etwa für die Firmen Mobilane und Compo.
In jüngerer Zeit nimmt die Drohnenfotografie einen größeren Raum ein. Auch gestaltete Gärten wirken von oben manchmal eine Spur origineller. In meinem jüngsten Buch "Gärten von oben" (Verlag Eugen Ulmer) findet sich die ganze Bandbreite deutscher Gärten und Parks - aus der Vogelperspektive.
Als Autor für Gartenbücher schreibe ich außer für den Verlag Eugen Ulmer, für den Kosmos-Verlag, für den Dorling Kindersley Verlag und für Reader’s Digest.
Vielleicht kennen Sie mich als Redakteur der "Gartenpraxis" (Eugen Ulmer Verlag)? Seit 2015 bin ich hier angestellt und sorge mit meinen KollegInnen für monatlich tolle Hefte und einen abwechslungsreichen Social Media Auftritt.
Seit 2008 bin ich selbständiger Gartenfotograf. Zuvor habe ich fünf Jahre lang in der Redaktion von „mein schöner Garten“ bei Burda in Offenburg gearbeitet. Dort habe ich volontiert und war fest angestellter Bildredakteur.In dieser Zeit habe ich viel über Fotografie und Journalismus gelernt, das ich in meiner Laufbahn als Gartenfotograf und Fachautor bestens einbringen kann.
Die fachliche Kompetenz meiner Arbeit – das Gärtnerische und die Planung – bringe ich übrigens von meiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner und dem anschließenden Studium zum Dipl.–Ing (FH) Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung an der FH Osnabrück mit.